Externe Informationsquellen
Links:
- Das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt - Studium Generale Baden-Württemberg 2021 -2022, alle 13 Veranstaltungen zum nachhören und sehen.
- Bumblebee Conservation trust, englischsprachige Seite, vielfältige Informationen zum Thema Wildbienen, inkl. Bestimmungshilfe
- Deutsche Wildtierstiftung, Informationen zu Wildbienen und deren Schutz
- NABU, alles zum Thema Wildbienen mit regelmäßig neuen Artikeln
- Rote Listen und Artenverzeichnisse der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
- WildBee setzt sich für den Schutz der Wildbienen und Ihrer Lebensräume ein und bietet viele Informationen dazu
- Wildbienen Kalender, Flugzeiten deutscher Bienenarten
- Wilder Meter, vom Leben auf einem Münchner Balkon (Blogbeiträge)
- Trachtfliessband, Trachtkalender, ausführliche Informationen zu bienenrelevanten Pflanzen
- Bezugsquellen für Gräser und Kräuter vom Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e. V.
Dokumente zum downloaden:
- Mahdworkshop - Insektenschonend mähen - aber wie?, BIODIVKULTUR, Tagungsband 19. und 20. September 2022
- Bienenweidekatalog, Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums
- "Insektensterben", ein populärwissenschaftlicher Artikel über den dramatischen Rückgang von Insekten von Ulrich Schmid und Prof. Dr. Johannes Steidle
- Insect- and spider-friendly mowing technology in grassland - overview and evaluation
- Insekten- und spinnenschonende Mähtechnik im Grünland - Überblick und Evaluation
Medien:
- Biene Majas wilde Schwestern (Dokumentarfilm)
- Die Wiese, Ein Paradies nebenan (Dokumentarfilm)
- More than honey, Dokumentarfilm zur Bedeutung der Bienen
- SWR Beitrag Artenschutz statt Artensterben, (Odysso, in der ARD Mediathek)
- SWR Beitrag Bedrohte Vielfalt, Rettet die Insekten, (in der SWR Fernsehen Mediathek)
- Warum die Insekten sterben, Faszination Wissen, Doku des BR (YouTube)
- Im Auftrag der Artenvielfalt (SMNS You Tube Channel):
- Die Blauschwarze Holzbiene Xylocopa violacea (You Tube)
- Zwei besondere Schwebfliegenarten (You Tube)
- Die Wespenspinne Argiope bruennichi (You Tube)
- Der Star Sturnus vulgaris (Yout Tube)
- Die Dunkle Erdhummel Bombus terrestris (You Tube)
- Frühjahrsblüher (You Tube)
- Die Zauneidechse Lacerta agilis (You Tube)
- Flechten (You Tube)
- Das Wintergoldhähnchen Regulus regulus (You Tube)
- Die Wanderratte Rattus norvegicus (You Tube)
Bücher:
- Wildlife Gardening: Die Kunst, im eigenen Garten die Welt zu retten, Dave Goulson, 2019. ISBN-10: 3446261885.
- Das Summen in der Wiese: Das geheime Leben der Insekten, Dave Goulson, 2018 (2016 unter dem Titel „Wenn der Nagekäfer zweimal klopft: Das geheime Leben der Insekten“ erschienen). ISBN-10: 9783548377506.
- Und sie fliegt doch: Eine kurze Geschichte der Hummel, Dave Goulson, 2016. ISBN-10: 3548612814.
- Die seltensten Bienen der Welt.: Ein Reisebericht, Dave Goulson, 2017. ISBN-10: 3548377998.
Interessante Links:
- Automatische Bestimmung:
- Flora und Fauna: iNaturalist (Anmeldung)
- Pflanzen: Plantnet, Flora Incognita (App)
- Vogelstimmen: BirdNET (App)
- Bestimmungsschlüssel:
- Pflanzen: Blumen in Schwaben
- Käfer: Coleonet
- Bestimmungshilfen:
- Pflanzen: Naturportal Südwest (Süßgräser), Botanik Bochum
- Weichtiere: Naturportal Südwest
- Spinnen: Naturportal Südwest
- Insekten insgesamt: Naturportal Südwest
- Käfer: Angewandte Carabidologie (Laufkäfer), Kerbtier (Käfer)
- Bienen: Wildbienen.de, Wildbienen.info, Wildbienenwelt, Key to European genera of bees
- Schmetterlinge: Lepiforum
- Pflanzen-Insekten-Interaktionen:
- Schmetterlinge: FloraWeb
- Bienen: Wildbienenwelt
- Insekten: Biological Records Center
Kampagnen:
- Die Kampagne Miniwildnis: Haben wir was gegen Natur? Könnte man meinen, beim Anblick versiegelter Böden, monotoner Gärten und ausgeräumter Landschaften. Die Lebens- und Sehgewohnheiten haben sich drastisch verändert.
Wilde Natur sieht nicht immer "schön" aus! Sie unterliegt dem Wandel. Holz wird zu Totholz, Blumen verblühen, Pflanzen welken. Manch wertvolle Wildpflanze kommt völlig unscheinbar daher. Doch gerade kleine, wilde Flächen sind ein Paradies für viele Lebewesen.
Die Kampagne Miniwildnis gibt Tieren und Pflanzen eine Stimme: „Wir brauchen Miniwildnis! Ob im eigenen Garten, auf kommunalen Flächen oder rund um das Firmengelände. Die auffallenden Schilder zeigen auf, warum es dort genauso aussehen muss: Wild und unordentlich. Sie laden ein zum Mitmachen - dazu Miniwildnis zu erhalten und zu schaffen – und sogar zum Mitforschen!
Mehr Infos unter www.miniwildnis.de